Fachinformatiker (m/w) erstellen auf der Grundlage des unternehmensinternen Katalogs bzw. der Anforderungen externer Software und EDV-Tools und entwickeln diese weiter. Fachinformatiker (m/w) für die Betriebsführung von Windenergieanlagen sind insbesondere auf dem Gebiet spezieller Monitoringsoftware in den Bereichen Monitoring, Controlling und Berichtswesen von Windenergieanlagen und Windparks tätig.
Fachinformatiker (m/w) Betriebsführung Windkraft
Aufgaben
- Durchführung von Analysen zur Performanceüberwachung und –optimierung
- Erstellen von neuen und Weiterentwicklung von bestehenden Monitoring- und Analysetools nach den Anforderungen des Fachbereichs (Customizing)
- Pflege der Monitoringsoftware und des Kundenportals
- Einrichtung und Weiterentwicklung von technischen Berichten für Windparkbetreiber (Monats- und Quartalsberichte, ad-hoc-Anfragen)
- Archivierung von Betriebsdaten und Berichten
- Einrichtung und Überwachung von Netzwerk- und IT-technischen Datenanbindungen für Windkraftanlagen (Neu- und Bestandsanlagen)
- Erarbeitung des Netzwerkkonzeptes zur Datenanbindung und Sicherstellung der IT-Security in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und internen S
tellen - Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker oder vergleichbar
- Meister für Informationstechnik oder Techniker der Fachrichtung Informatik/Netzwerktechnik oder vergleichbar wünschenswert
- Einschlägige Berufserfahrung in der leittechnischen Überwachung von Energieerzeugungsanlagen (idealerweise Windkraftanlagen)
- Strukturierung und Programmierung von Datenbanken (SQL) von Vorteil
- Erfahrungen in der Einrichtung und der Administration von IT-Netzwerken von Vorteil
- Erfahrung in der Anwendung der Software „Drehpunkt Rotorsoft“
- Höhenretterausbildung die innerhalb von 6 Monaten zu
absolvieren ist - Einwandfreies Beherrschen der MS-Office-Anwendungen
- Kenntnisse in SAP
- Gültige Fahrerlaubnis für PKW
- zuverlässiger und sorgfältiger Arbeitsstil
- ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- sicheres und gewandtes Auftreten
- Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Überzeugungskraft,
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und Aktualisierung des Fachwissens
Hinweise: Das vorgestellte Berufsprofil umfasst eine Sammlung von Tätigkeitsfeldern und Anforderungen, die das Spektrum widerspiegeln, das derzeit von Unternehmen der Energiewirtschaft gewünscht wird.
© IWR - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Beruf Fachinformatiker (m/w) Betriebsführung Windkraft merken!
Lassen Sie sich die neusten Stellenangebote zum Beruf Fachinformatiker (m/w) Betriebsführung Windkraft kostenlos zusenden.
Beruf merken