Aktuell befinden sich 310 Energieberufe und Profile in der Datenbank
Aktuell meistgelesene Energieberufe
- Projektleiter (m/w) Photovoltaik und Energiespeicher
- Netzmonteur Strom (m/w)
- Asset Manager (m/w/d) Erneuerbare Energien
- Akquisespezialist Grundstücksicherung (w/m/d) Windprojekte
- Berater (m/w/d) Energieeffizienz und Regulierung
- Controller (m/w) kaufmännisches Projektmanagement
Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Energiemanager*in (m/w / d) ifok GmbH

Senior / Managing Consultant (m/w / d) Wärmewende und kommunale Transformation VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w / d)
Neuzugänge
- Produktmanager (m/w) für Solarmodule
- Teamleiter Rechnungswesen (m/w)
- Manager (m/w) Energie- und Stromsteuer
- Stromhändler (w/m)
- Technischer Planer (m/w) im Bereich Großkomponenten Windenergie
- Projektfinanzierer (m/w) Bioenergie International / National
- Projekt- und Bauleiter (m/w) Bereich "Energieeffizienz"
- Projektingenieur Zertifizierung (m/w)
- Ingenieur für Energieanlagen- und Gebäudesimulation (w/m)
- Entwicklungsingenieur (m/w) Leistungselektronik
Auswahl interessanter Energieberufe
| Beruf | Tätigkeitsbereich |
|---|---|
| Entwicklungsingenieur (m/w) Hinderniskennzeichnung | |
| Projektleiter Betriebsführung Windkraft (m/w) |
Betriebsführung
|
| Product Marketing Specialist Schaltung und Automatisierung (m/w) |
Marketing und Vertrieb
|
| Entwicklungsingenieur (m/w) Mittelspannungstechnik Windenergie |
Planung und Projektierung
|
| Kaufmännischen Mitarbeiter (m/w) Privatkundenabrechnung Energieversorgung |
Energiedaten, Marktprozesse und Energiehandel
|
| Elektromonteur (m/w) Verteilnetz Strom |
Technische Betriebsführung
|
| Projektleiter (m/w) Großkomponententausch Offshore |
Anlagenbau und -Wartung
|
| Projektleitung (m/w) BHKW |
Planung und Projektierung
|
News
Klimaschutz als Standortfaktor: Führende deutsche CEOs fordern stabile Rahmenbedingungen und schnelle Reformen
13.11.2025 15:06 | Berlin - Führende deutsche Unternehmenschefs fordern in einem 12-Punkte-Appell an die Bundesregierung verlässliche politische Rahmenbedingungen, um die Wirtschaft zukunftsfähig aufzustellen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den Klimaschutz voranzubringen. Alle unterzeichnenden CEOs sind in der Stiftung KlimaWirtschaft engagiert, die Wirtschaft und Klimaschutz stärker miteinander verzahnen will. weiter...
Schwedische Regierung will Kernenergie ausbauen – Vattenfall fordert staatliche Beteiligung
13.11.2025 13:43 | Stockholm – Die schwedische Regierung hat mehrfach ihren klaren Willen zum Ausbau der Kernenergie bekräftigt. Sie plant neue gesetzliche Rahmenbedingungen, um den Bau von Reaktoren zu erleichtern und die fossilfreie Stromerzeugung in Schweden zu stärken. weiter...
Trotz Strompreise: Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland - Erneuerbare Energien und Sovereign Cloud Hub stärken Standort
13.11.2025 11:13 | Berlin/München – In der öffentlichen Debatte gelten vor allem hohe Strompreise wegen des Ausstiegs aus der Atomenergie und der Nutzung erneuerbarer Energien als Nachteil für die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland. Umso überraschender kommt die Investitions-Ankündigung von Google in Höhe von 5,5 Milliarden Euro bis 2029, u.a. wird ein KI-Rechenzentrum gebaut, das mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. weiter...
Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Consultant (m/w / d) Wärmewende & kommunale Transformation Universität Trier

Energiemanager*in (m/w / d) ifok GmbH

Senior / Managing Consultant (m/w / d) Wärmewende und kommunale Transformation
Anzeige
Über die Webseite Energieberufe.de - Berufe und Trends
Die Energiewirtschaft befindet sich national und international in einem rasanten Wandel. In der Folge ändern sich die Berufe in der Energiebranche, die Stellenprofile und damit die Anforderungen an die Bewerber/innen. Neue Jobs im Bereich der Erneuerbaren Energien, der Digitalisierung, Speicherung, Stromnetze und im Energiehandel entstehen, andere Berufsprofile im Bereich der konventionellen Energiewirtschaft werden in Zukunft weniger nachgefragt sein.
Das IWR bietet mit dem Berufsportal www.energieberufe.de das erste digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft mit aktuellen Berufstrends im Internet an. Das Portal richtet sich an Berufseinsteiger und Berufswechsler, die sich über Berufsbilder und Anforderungen in der Energiebranche informieren wollen. Die detailliert dargestellten Berufsprofile folgen einem ganzheitlichen Ansatz, d.h. über die Kern-Ausbildungsinhalte hinaus, und spiegeln die aktuellen, heutigen Anforderungen und Aufgabengebiete wider. Dieser Prozess ist dynamisch, die einzelnen Berufs- und Tätigkeitsprofile werden daher kontinuierlich aktualisiert. Das ermöglicht Bewerber/innen jederzeit einen realistischen Blick über das sich wandelnde Tätigkeitsprofil und die von den Energiefirmen formulierten Bewerber-Voraussetzungen.
Die Webseite www.energieberufe.de ermöglicht die einfache Suche nach Energieberufen sowohl nach Wirtschaftssektoren wie Industrie, Handwerk, Wirtschaft oder IT, aber auch nach der jeweiligen Ausbildung bzw. dem Abschluss (Ausbildung, Meister/Techniker, Studium etc.). Darüber hinaus kann die Berufs-Datenbank auch frei und flexibel durchsucht werden.
Berufsportal Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund
Das Berufsportal www.energieberufe.de gibt interessierten Berufseinsteigern und Berufswechslern einen Überblick und eine Orientierung über aktuelle Berufsfelder und Anforderungen in der Energiebranche. Zusammen mit www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden beide Energieportale ein starkes Gespann.
© IWR
Energieberufe.de – Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Themen
Energie, Berufe, Energiewirtschaft, Berufs- und Stellenprofile, Jobs, Qualifikation, Industrie, Handwerk, Management, Wirtschaft, IT, Energiewirtschaft und Studium, Ausbildung, Meister, Techniker, Ingenieure, Energiebranche, Strom- und Gaswirtschaft, Erneuerbare Energien, Netzwirtschaft, Smard Grids













