Aktuell befinden sich 310 Energieberufe und Profile in der Datenbank
Aktuell meistgelesene Energieberufe
- Mitarbeiter Vertriebsaußendienst (m/w)
- Referent (m/w) Studien Regenerative Energiewirtschaft
- Projektleiter (m/w) Photovoltaik und Energiespeicher
- Monteur (m/w) für Wärme- und Stromerzeugungsanlagen
- Technischer Controller (m/w)
- Bauingenieur / Architekt / Projektmanager (m/w/d) Onshore Windprojekte
Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d) Huch GmbH Behälterbau u...
Außendienstmitarbeiter (w / m / d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Stadt Schriesheim Rhein-...
Energiemanager (m/w / d)
Neuzugänge
- Produktmanager (m/w) für Solarmodule
- Teamleiter Rechnungswesen (m/w)
- Manager (m/w) Energie- und Stromsteuer
- Stromhändler (w/m)
- Technischer Planer (m/w) im Bereich Großkomponenten Windenergie
- Projektfinanzierer (m/w) Bioenergie International / National
- Projekt- und Bauleiter (m/w) Bereich "Energieeffizienz"
- Projektingenieur Zertifizierung (m/w)
- Ingenieur für Energieanlagen- und Gebäudesimulation (w/m)
- Entwicklungsingenieur (m/w) Leistungselektronik
Auswahl interessanter Energieberufe
Beruf | Tätigkeitsbereich |
---|---|
Consultant (w/m/d) für die Energiewirtschaft |
Beratung und Consulting
|
Mitarbeiter Technisches Anlagen- und Regulierungsmanagement (m/w) |
Controlling und Buchführung
Energiedaten, Marktprozesse und Energiehandel
Energiemanagement
|
Project Manager Services Solarenergie - International / National (m/w) |
Technische Betriebsführung
|
Berater (m/w/d) mit Schwerpunkt Kraftwerkspark und Stromerzeugung |
Beratung und Consulting
|
Planungsingenieur PV (m/w) |
Planung und Projektierung
|
Assistent (m/w/d) Genehmigungsplanung |
Planung und Projektierung
|
Elektriker für Photovoltaik-Service (m/w) |
Anlagenbau und -Wartung
|
Content Manager (w/m) |
Marketing und Vertrieb
|
News
Strom-Großhandelspreise in Deutschland 2024 niedriger als 2021 mit sechs Atomkraftwerken
17.01.2025 12:42 | Münster – Die deutschen Strompreise im Großhandel sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 16,8 Prozent auf durchschnittlich 7,95 Cent/kWh gefallen. Trotz des Atomausstiegs sinken die Strompreise an der Börse im letzten Jahr wieder unter das Niveau von 2021 (9,66 Cent/kWh), als noch sechs Atomkraftwerke in Deutschland in Betrieb waren. Das geht aus einer Auswertung von Daten der EPEX Spot-Strombörse durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. weiter...
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umsetzung von PV-Projekten
17.01.2025 11:06 | Düsseldorf - In den letzten drei Jahren (2022-2024) wurden in Deutschland Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 40.000 MW neu ans Stromnetz angeschlossen. Das ist fast so viel wie im gesamten vorangegangenen Elf-Jahreszeitraum zwischen 2011 und 2021. Im Zuge des anhaltenden Photovoltaik-Booms will die Verbraucherzentrale NRW für mehr Durchblick bei PV-Angeboten sorgen. weiter...
Grünstrom für alle ID. Modelle in Europa: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks
16.01.2025 17:32 | Wolfsburg - Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts aus dem Jahr 2023 werden Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge bereits zu rund 60 Prozent mit regenerativem Strom betrieben, während die restlichen 40 Prozent aus konventionellen Energiequellen stammen. Volkswagen fördert den bilanziellen Ausgleich seiner E-Fahrzeuge durch den Ausbau von Wind- und Solarenergie. weiter...
Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d) Huch GmbH Behälterbau u...
Außendienstmitarbeiter (w / m / d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg 4initia GmbH
Technische / r Betriebsführer / in (m/w / d) für Windenergie-Anlagen
Anzeige
Über die Webseite Energieberufe.de - Berufe und Trends
Die Energiewirtschaft befindet sich national und international in einem rasanten Wandel. In der Folge ändern sich die Berufe in der Energiebranche, die Stellenprofile und damit die Anforderungen an die Bewerber/innen. Neue Jobs im Bereich der Erneuerbaren Energien, der Digitalisierung, Speicherung, Stromnetze und im Energiehandel entstehen, andere Berufsprofile im Bereich der konventionellen Energiewirtschaft werden in Zukunft weniger nachgefragt sein.
Das IWR bietet mit dem Berufsportal www.energieberufe.de das erste digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft mit aktuellen Berufstrends im Internet an. Das Portal richtet sich an Berufseinsteiger und Berufswechsler, die sich über Berufsbilder und Anforderungen in der Energiebranche informieren wollen. Die detailliert dargestellten Berufsprofile folgen einem ganzheitlichen Ansatz, d.h. über die Kern-Ausbildungsinhalte hinaus, und spiegeln die aktuellen, heutigen Anforderungen und Aufgabengebiete wider. Dieser Prozess ist dynamisch, die einzelnen Berufs- und Tätigkeitsprofile werden daher kontinuierlich aktualisiert. Das ermöglicht Bewerber/innen jederzeit einen realistischen Blick über das sich wandelnde Tätigkeitsprofil und die von den Energiefirmen formulierten Bewerber-Voraussetzungen.
Die Webseite www.energieberufe.de ermöglicht die einfache Suche nach Energieberufen sowohl nach Wirtschaftssektoren wie Industrie, Handwerk, Wirtschaft oder IT, aber auch nach der jeweiligen Ausbildung bzw. dem Abschluss (Ausbildung, Meister/Techniker, Studium etc.). Darüber hinaus kann die Berufs-Datenbank auch frei und flexibel durchsucht werden.
Berufsportal Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund
Das Berufsportal www.energieberufe.de gibt interessierten Berufseinsteigern und Berufswechslern einen Überblick und eine Orientierung über aktuelle Berufsfelder und Anforderungen in der Energiebranche. Zusammen mit www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden beide Energieportale ein starkes Gespann.
© IWR
Energieberufe.de – Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Themen
Energie, Berufe, Energiewirtschaft, Berufs- und Stellenprofile, Jobs, Qualifikation, Industrie, Handwerk, Management, Wirtschaft, IT, Energiewirtschaft und Studium, Ausbildung, Meister, Techniker, Ingenieure, Energiebranche, Strom- und Gaswirtschaft, Erneuerbare Energien, Netzwirtschaft, Smard Grids