Energieberufe.de

Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft

  • Energieberufe.de

  • Industrie

  • Handwerk

  • Dienstleistungen und Service

  • IT

  • Management

  • Wirtschaft

  • Bildung

  • Jobs

  • Firmen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuell befinden sich 310 Energieberufe und Profile in der Datenbank

Suchergebnisse auf energieberufe.de

Beruf Tätigkeitsbereich

Aktuell meistgelesene Energieberufe

  1. Elektriker für Photovoltaik-Service (m/w)
  2. Vorstandsreferent (m/w)
  3. Elektrofachkraft (m/w) Onshore- und Offshore-Windenergie
  4. Projektentwickler Windenergie (m/w)
  5. Asset Manager (m/w/d) Erneuerbare Energien
  6. Mitarbeiter (m/w) Flächenakquise Windenergie

Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Neuzugänge

  1. Produktmanager (m/w) für Solarmodule
  2. Teamleiter Rechnungswesen (m/w)
  3. Manager (m/w) Energie- und Stromsteuer
  4. Stromhändler (w/m)
  5. Technischer Planer (m/w) im Bereich Großkomponenten Windenergie
  6. Projektfinanzierer (m/w) Bioenergie International / National
  7. Projekt- und Bauleiter (m/w) Bereich "Energieeffizienz"
  8. Projektingenieur Zertifizierung (m/w)
  9. Ingenieur für Energieanlagen- und Gebäudesimulation (w/m)
  10. Entwicklungsingenieur (m/w) Leistungselektronik

Auswahl interessanter Energieberufe

Beruf Tätigkeitsbereich
PV Technical and Product Manager (m/w)
Anlagenbau und -Wartung
Ingenieur (m/w) für HGÜ-Projekte
Netze und Netzausbau
Landschaftsplaner/-ökologen (m/w) Windenergieprojekte
Planung und Projektierung
Ingenieur/in Bau und Instandhaltung von Stromversorgungsanlagen
Anlagenbau und -Wartung
Unternehmensberater (m/w) Energiemanagement & Energieeffizienz
Beratung und Consulting
Professorin/Professor für Windenergietechnik
Professur
Project Manager Services Solarenergie - International / National (m/w)
Technische Betriebsführung
Vertriebsingenieur/in für Energiedienstleistungen
Marketing und Vertrieb

News

Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex kauft 60-MW-Solarportfolio in Kanada - Ormat: 3,6 Mio. neue Aktien - Vestas und Nordex: Aufträge verpuffen - Aktienkurse tiefrot

20.03.2023 09:04 | Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche den Abwärtstrend aus der Vorwoche beibehalten. Das belastende Umfeld aus Zinssorgen sowie eine gefühlte Bankenkrise verunsichern die Anleger und ziehen die Börsen runter. Branchenspezifische Meldungen spielen aktuell keine Rolle. weiter...


EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln

17.03.2023 12:04 | Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission will die Bedingungen für die Produktion von sauberen Technologien in Europa verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern. Das ist auch eine Reaktion auf die Einführung des Inflation Reduction Acts in den USA. weiter...


DLR forscht an strombasierten Kraftstoffen und plant semi-industrielle Produktion

17.03.2023 11:36 | Köln – Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) startet eine vom Verkehrsministerium geförderte Technologie-Plattform PtL(TPP) zur Herstellung strombasierter Kraftstoffe. Das Ziel des Projekts ist es, die Lücke zwischen Entwicklung und industriellem Markthochlauf zu schließen. weiter...


Jobs & Karriere - Energiejobs.de


Anzeige



Über die Webseite Energieberufe.de - Berufe und Trends

Die Energiewirtschaft befindet sich national und international in einem rasanten Wandel. In der Folge ändern sich die Berufe in der Energiebranche, die Stellenprofile und damit die Anforderungen an die Bewerber/innen. Neue Jobs im Bereich der Erneuerbaren Energien, der Digitalisierung, Speicherung, Stromnetze und im Energiehandel entstehen, andere Berufsprofile im Bereich der konventionellen Energiewirtschaft werden in Zukunft weniger nachgefragt sein.   

Das IWR bietet mit dem Berufsportal www.energieberufe.de das erste digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft mit aktuellen Berufstrends im Internet an. Das Portal richtet sich an Berufseinsteiger und Berufswechsler, die sich über Berufsbilder und Anforderungen in der Energiebranche informieren wollen. Die detailliert dargestellten Berufsprofile folgen einem ganzheitlichen Ansatz, d.h. über die Kern-Ausbildungsinhalte hinaus, und spiegeln die aktuellen, heutigen Anforderungen und Aufgabengebiete wider. Dieser Prozess ist dynamisch, die einzelnen Berufs- und Tätigkeitsprofile werden daher kontinuierlich aktualisiert. Das ermöglicht Bewerber/innen jederzeit einen realistischen Blick über das sich wandelnde Tätigkeitsprofil und die von den Energiefirmen formulierten Bewerber-Voraussetzungen.

Die Webseite www.energieberufe.de ermöglicht die einfache Suche nach Energieberufen sowohl nach Wirtschaftssektoren wie Industrie, Handwerk, Wirtschaft oder IT, aber auch nach der jeweiligen Ausbildung bzw. dem Abschluss (Ausbildung, Meister/Techniker, Studium etc.). Darüber hinaus kann die Berufs-Datenbank auch frei und flexibel durchsucht werden.

 

Berufsportal Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund

Das Berufsportal www.energieberufe.de gibt interessierten Berufseinsteigern und Berufswechslern einen Überblick und eine Orientierung über aktuelle Berufsfelder und Anforderungen in der Energiebranche. Zusammen mit www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden beide Energieportale ein starkes Gespann.

© IWR
Energieberufe.de – Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft


Themen
Energie, Berufe, Energiewirtschaft, Berufs- und Stellenprofile, Jobs, Qualifikation, Industrie, Handwerk, Management, Wirtschaft, IT, Energiewirtschaft und Studium, Ausbildung, Meister, Techniker, Ingenieure, Energiebranche, Strom- und Gaswirtschaft, Erneuerbare Energien, Netzwirtschaft, Smard Grids

 



Merken

Merken

Aktuelle Jobs

Neue Energie Jobs

STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft
image

Ingenieur als Projektleiter Nah- und Fernwärme (m/w/d)

Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist ein Rundumversorger mit langer Tradition und großer Innovationskraft. Mit rund 970 Beschäftigten erzielt der STAWAG-Konzernverb...

weiter...