Aktuell befinden sich 310 Energieberufe und Profile in der Datenbank
Aktuell meistgelesene Energieberufe
- Asset Manager (m/w/d) Erneuerbare Energien
- Bauleiter Windenergie (m/w/d)
- Asset Manager Wind (m/w/d)
- Berater (m/w/d) für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
- Manager (m/w) Energie- und Stromsteuer
- Referent (m/w) Windenergie
Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Fachbereichsleiter im Bereich Brennstoffzelle und Wasserstoff (w / m / d) 4initia GmbH

Technische / r Betriebsführer / in (m/w / d) für Photovoltaik-Anlagen InfraLeuna GmbH

Spezialist Regulierungsmanagement (m/w / d) - Netzwirtschaft Strom / Gas
Neuzugänge
- Produktmanager (m/w) für Solarmodule
- Teamleiter Rechnungswesen (m/w)
- Manager (m/w) Energie- und Stromsteuer
- Stromhändler (w/m)
- Technischer Planer (m/w) im Bereich Großkomponenten Windenergie
- Projektfinanzierer (m/w) Bioenergie International / National
- Projekt- und Bauleiter (m/w) Bereich "Energieeffizienz"
- Projektingenieur Zertifizierung (m/w)
- Ingenieur für Energieanlagen- und Gebäudesimulation (w/m)
- Entwicklungsingenieur (m/w) Leistungselektronik
Auswahl interessanter Energieberufe
Beruf | Tätigkeitsbereich |
---|---|
Servicetechniker Anlagentechnik (m/w) |
Technische Betriebsführung
|
Projektingenieur (m/w) Energietechnik und Energiewirtschaft |
Beratung und Consulting
|
Projektmanager Unternehmensentwicklung (m/w) |
Geschäftsführung und Strategie
|
Regulierungsmanager Netze (m/w) |
Regulierungsmanagement
|
Elektrofachkraft (m/w) Onshore- und Offshore-Windenergie |
Betrieb, Service und Wartung
|
Sales Manager (m/w) Strom und Gas |
Marketing und Vertrieb
|
Elektroniker oder Installateur (m/w) für die Wartung von Windenergieanlagen |
Anlagenbau und -Wartung
|
Entwicklungsingenieur (m/w) Konstruktion Batteriespeichersysteme |
Anlagenbau und -Wartung
|
News
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur gerechten Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
27.05.2022 09:55 | Berlin - Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der CO2-Kosten beschlossen. Die Ampelkoalition sieht damit einen wichtigen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag für mehr Klimaschutz im Wärmesektor und eine sozial gerechte Kostenverteilung erfüllt. weiter...
Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus
24.05.2022 11:51 | Münster - Die EU-Kommission hat in der letzten Woche mit der REPowerEU-Kampagne ambitionierte Ziele für die Energiewende bekannt gegeben. Fast zeitgleich hat die Kommission auch einen delegierten Rechtsakt für grünen Wasserstoff vorgelegt, der in der Energiewirtschaft auf wenig Zustimmung stößt. weiter...
Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit SaltX in Schweden fort
24.05.2022 09:37 | Berlin - Während Strom und Wärme aus Wind und Sonne nur schwankend nach Wetterlage zur Verfügung stehen, werden Strom und Wärme auf der Bedarfsseite hingegen kontinuierlich benötigt. Strom wird deshalb in Zukunft häufiger umgewandelt und gespeichert werden müssen. weiter...
Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Vertriebsmitarbeiter Photovoltaik (PV) / Erneuerbare Energien (m/w / d) LandesEnergieAgentur Hes...

Projektleitung (m/w / d) Energiekonzepte und Contracting LHI Kapitalverwaltungsge...

Fondsmanager (w / m / d) Erneuerbare Energien
Anzeige
Über die Webseite Energieberufe.de - Berufe und Trends
Die Energiewirtschaft befindet sich national und international in einem rasanten Wandel. In der Folge ändern sich die Berufe in der Energiebranche, die Stellenprofile und damit die Anforderungen an die Bewerber/innen. Neue Jobs im Bereich der Erneuerbaren Energien, der Digitalisierung, Speicherung, Stromnetze und im Energiehandel entstehen, andere Berufsprofile im Bereich der konventionellen Energiewirtschaft werden in Zukunft weniger nachgefragt sein.
Das IWR bietet mit dem Berufsportal www.energieberufe.de das erste digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft mit aktuellen Berufstrends im Internet an. Das Portal richtet sich an Berufseinsteiger und Berufswechsler, die sich über Berufsbilder und Anforderungen in der Energiebranche informieren wollen. Die detailliert dargestellten Berufsprofile folgen einem ganzheitlichen Ansatz, d.h. über die Kern-Ausbildungsinhalte hinaus, und spiegeln die aktuellen, heutigen Anforderungen und Aufgabengebiete wider. Dieser Prozess ist dynamisch, die einzelnen Berufs- und Tätigkeitsprofile werden daher kontinuierlich aktualisiert. Das ermöglicht Bewerber/innen jederzeit einen realistischen Blick über das sich wandelnde Tätigkeitsprofil und die von den Energiefirmen formulierten Bewerber-Voraussetzungen.
Die Webseite www.energieberufe.de ermöglicht die einfache Suche nach Energieberufen sowohl nach Wirtschaftssektoren wie Industrie, Handwerk, Wirtschaft oder IT, aber auch nach der jeweiligen Ausbildung bzw. dem Abschluss (Ausbildung, Meister/Techniker, Studium etc.). Darüber hinaus kann die Berufs-Datenbank auch frei und flexibel durchsucht werden.
Berufsportal Energieberufe.de und Jobportal Energiejobs.de - ein starker Verbund
Das Berufsportal www.energieberufe.de gibt interessierten Berufseinsteigern und Berufswechslern einen Überblick und eine Orientierung über aktuelle Berufsfelder und Anforderungen in der Energiebranche. Zusammen mit www.energiejobs.de, dem Job- und Karriereportal der Energiewirtschaft mit Stellenanzeigen, bilden beide Energieportale ein starkes Gespann.
© IWR
Energieberufe.de – Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Themen
Energie, Berufe, Energiewirtschaft, Berufs- und Stellenprofile, Jobs, Qualifikation, Industrie, Handwerk, Management, Wirtschaft, IT, Energiewirtschaft und Studium, Ausbildung, Meister, Techniker, Ingenieure, Energiebranche, Strom- und Gaswirtschaft, Erneuerbare Energien, Netzwirtschaft, Smard Grids