Mit dem Ausbau der Windenergie in Deutschland hat der Bedarf an Dienstleistungen im Bereich Betrieb und Instandhaltung von Windenergieanlagen sehr stark zugenommen. Der Ingenieur (m/w) für Betrieb und Instandhaltung von Windenergieanlagen (WEA) ist verantwortlich für einen möglichst fehlerfreien WEA-Betrieb auf der Grundlage optimierter Wartungs- und Instandsetzungskonzepte der betreuten Windenergieanlagen.
Ingenieur (m/w) für Betrieb und Instandhaltung von Windenergieanlagen
Aufgaben
- Erarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
- Erstellen von Betriebsdatenanalysen und Durchführung von Anlageninspektionen
- Entwicklung und Erstellung von Betriebs- und Wartungshandbüchern
- Management der Ersatzteilbeschaffung und Kommunikation mit den Zulieferunternehmen
- Erarbeitung und Umsetzung von Bildungsangeboten
Anforderungen
- Hochschulabschluss als Ingenieur/in für Erneuerbare Energien, Energiewirtschaftler/in oder eine andere Qualifikation, die zur Ausübung der Tätigkeit befähigt
- Langjährige Berufserfahrung im Betrieb und in der Instandhaltung von Windenergieanlagen
- Erfahrung in der Erstellung von Betriebs- und Wartungsanleitungen
- Erfahrung in der Ersatzteilbeschaffung
Hinweise: Das vorgestellte Berufsprofil umfasst eine Sammlung von Tätigkeitsfeldern und Anforderungen, die das Spektrum widerspiegeln, das derzeit von Unternehmen der Energiewirtschaft gewünscht wird.
© IWR - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Beruf Ingenieur (m/w) für Betrieb und Instandhaltung von Windenergieanlagen merken!
Lassen Sie sich die neusten Stellenangebote zum Beruf Ingenieur (m/w) für Betrieb und Instandhaltung von Windenergieanlagen kostenlos zusenden.
Beruf merken