Mit dem anziehenden Windenergiemarkt in Deutschland hat auch der Bedarf an Dienstleistungen im Bereich Planung und Projektierung stark zugenommen. Der Ingenieur (m/w) für die Planung und Umsetzung von Windenergieanlagen (WEA) ist verantwortlich für die Realisierung von Windenergieprojekten, angefangen bei der Standortwahl bis hin zur Inbetriebnahme. Darüber hinaus fallen weitere Aktivitäten wie die Schulung von Mitarbeitern, wirtschaftliche Analysen sowie die Unterstützung der Bereiche Betrieb und Wartung in seinen Bereich.
Ingenieur (m/w) für Planung und Umsetzung von Windenergieanlagen
Aufgaben
- Management von Windenergie-Projekten von der Standortwahl bis zur Implementierung, inkl. der Unterstützung bei der technischen Auslegung (Micrositing)
- Unterstützung bei der Bauüberwachung und bei der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
- Unterstützung bei der technischen und kaufmännischen Bewertung von Studien
- Technisches Training und kontinuierliche Schulung für Mitarbeiter
- Unterstützung bei der Entwicklung und Erstellung von Betriebs- und Wartungshandbüchern
Anforderungen
- Hochschulabschluss als Ingenieur/in für Erneuerbare Energien, Energiewirtschaftler/in oder eine andere Qualifikation, die zur Ausübung der Tätigkeit befähigt
- Langjährige Berufserfahrung in der Planung und Entwicklung von Windenergieprojekten
- Erfahrung in der Zertifizierung von Windenergieanlagen
Hinweise: Das vorgestellte Berufsprofil umfasst eine Sammlung von Tätigkeitsfeldern und Anforderungen, die das Spektrum widerspiegeln, das derzeit von Unternehmen der Energiewirtschaft gewünscht wird.
© IWR - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Beruf Ingenieur (m/w) für Planung und Umsetzung von Windenergieanlagen merken!
Lassen Sie sich die neusten Stellenangebote zum Beruf Ingenieur (m/w) für Planung und Umsetzung von Windenergieanlagen kostenlos zusenden.
Beruf merken