Börse KW 39/25: RENIXX erreicht Jahreshoch - Daqo, EDP, Goldwind und Canadian Solar zweistellig im Plus – Bloom Energy mit Gewinnmitnahmen - Ørsted kann Offshore-Windpark weiter bauen
Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 0,2 Prozent auf einen Schlusskurs von 1.043,72 Punkten zugelegt. Im Wochenverlauf erreicht der RENIXX mit 1.056,13 Punkten ein neues Jahreshoch, der bisherige Jahreshöchstwert stammte vom 06.01.2025 mit 1.047,58 Punkten. Angeführt wird der RENIXX von Daqo (+ 22,9%), vor EDP Renováveis (+17,2%), Goldwind (+12,2%), Canadian Solar (+10,5%) und Sunrun (+8,9%). Flops der Woche sind nach dem starken Gewinnanstieg der Vorwochen Bloom Energy (-15,2%), Enphase (-4,9%) und Jinkosolar (-2,8%).
Technische Lage: RENIXX setzt Erholung fort
Aus technischer Sicht hellt sich die Lage weiter auf. Nach dem markanten Jahrestief von 748 Punkten (09.04.2025) hat der Index mit dem jüngsten Hoch bei 1.056 Punkten eine klare Trendwende bestätigt. Mit dem Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 1.000 Punkten rückt nun die Zone zwischen 1.050 und 1.100 Punkten in den Fokus. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Weg zu einer längerfristigen Erholung ebnen.
Wochenrückblick: Ørsted kann Offshore Windpark in den USA weiterbauen - Sunrun startet Pilotprojekt für bidirektionales Laden
Für die Kurssteigerungen in der letzten Woche sprechen mehrere Hinweise dafür, dass vor allem die Marktstimmung die Kurse getrieben haben könnte.
• An der RENIXX-Spitze ist Daqo mit einem Kursplus von 22,9?% zu finden; das Unternehmen könnte noch vom Aktienrückkaufprogramm profitieren.
• EDP Renováveis setzt auf KI-gestützte Effizienzsteigerungen, bei Goldwind könnte sich die starke Auftragslage positiv auswirken.
• Als möglicher Auslöser für den kräftigen Kursrutsch bei Bloom Energy sind Gewinnmitnahmen angesichts der sehr hohen Kursgewinne in den letzten Wochen zu sehen.
Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien. Der unabhängige Stromerzeuger Abei Energy aus Madrid bestellt acht Anlagen für den Windpark Avellanosa in Kastilien-León mit einer Gesamtleistung von 50 MW.
Ørsted kann die Bauarbeiten am Offshore-Windpark Revolution Wind vor Rhode Island wieder aufnehmen. Ein Bundesrichter in Washington, D.C., gab einem Antrag von Revolution Wind, LLC (Ørsted/Skyborn Renewables) auf einstweiligen Rechtsschutz statt und setzte damit den von der US-Regierung verhängten Baustopp außer Kraft.
Sunrun startet ein Pilotprojekt zur Heim- und Netzintegration. Kernstück ist ein bidirektional ladendes Elektrofahrzeug (Vehicle-to-Grid / Vehicle-to-Home) vom Typ Ford F-150 Lightning. Drei Haushalte in Maryland nutzen das von Sunrun entwickelte Home Integration System, um während Spitzenlastzeiten im Sommer und Herbst Strom bereitzustellen und ins Netz einzuspeisen. Kunden erhalten dafür eine Vergütung von bis zu 1.000 US-Dollar pro Einspeisesaison.
RENIXX pendelt zum Wochenauftakt um das Jahreshoch
Zum Start in die neue Handelswoche zeigt sich der RENIXX freundlich. Nach einem leichten Start kletterte der RENIXX im Tageshandel bis auf 1.058,66 Punkte. Den höchsten Kursaufschlag verzeichnete Solaredge mit einem Kursplus von 11 Prozent, vor China Longyuan, EDP Renovaveis, Bloom Energy und Canadian Solar.
© IWR, 2025
RENIXX World - Über den globalen Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
RENIXX stoppt Abwärtstrend und erreicht Jahreshoch – Bloom Energy, Solaredge und Nordex glänzen mit Jahres-Performance
Börse KW 38/25: RENIXX im Aufwind - Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy legen zweistellig zu - Ørsted nach Kapitalerhöhung unter Druck – SMA Solar Insider Käufe – Xpeng-Modelle aus Graz
Neues Stellenangebot bei der 4initia GmbH (Berlin): Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Neues aus der Wirtschaft auf www.energiejobs.de
VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen): Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH (Wiesbaden): Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Stadtverwaltung Leonberg (Leonberg): Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt
Wind-Ausschreibungen 2025 überschreiten 10.000-MW-Marke: Bundesnetzagentur verzeichnet auch im August hohe Nachfrage
Atomkraft-Betreiber pleite - Rückbau des THTR in Hamm könnte Bund und Steuerzahler teuer zu stehen kommen
Offshore-Windenergie und Fischerei: Neue Wege für eine gemeinsame Nutzung der Meere
Schwimmende Offshore-Windparks: Wie Norwegen den Wandel von der Öl- und Gasindustrie zur Offshore-Windindustrie vorantreibt
Innovationshub Husum: Husum Wind 2025 treibt mit Spitzentechnologien die Energiewende voran
Ørsted reagiert auf Offshore-Baustopp in den USA mit Rekord-Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen