Starkes drittes Quartal: Nordex Gewinn in Q3 2025 mehr als verzehnfacht - Aktie reagiert verhalten
Nordex meldet für das dritte Quartal 2025 eine solide Geschäftsentwicklung mit deutlich verbesserten Margen und einem robusten freien Cashflow. Das Unternehmen profitierte insbesondere von einer starken Umsetzung im Projekt- und Servicegeschäft sowie einem hohen Auftragseingang.
Deutlich verbesserte Profitabilität und Cashflow
Mit einem Umsatz von 1,706 Mrd. Euro lag der Umsatz von Nordex im dritten Quartal 2025 leicht über dem Vorjahreswert (Q3/2024: 1,671 Mrd. Euro). Deutlich mehr Dynamik zeigt sich bei der Ergebnisentwicklung: Das EBITDA stieg um 90 Prozent auf 135,9 Mio. Euro (Q3/2024: 71,5 Mio. Euro), die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 8,0 Prozent (Vorjahr: 4,3 Prozent). Das Konzernergebnis kletterte auf 51,7 Mio. Euro - Nordex erzielte damit ein Vielfaches des Vorjahresergebnisses (Q3/2024: 3,9 Mio. Euro).
„Unsere Profitabilität hat im dritten Quartal 2025 ein neues Niveau erreicht, was auf die starke Umsetzung sowohl in unserem Projekt- als auch in unserem Servicegeschäft zurückzuführen ist“, erklärte CEO José Luis Blanco. Der freie Cashflow lag mit 149 Mio. Euro weiterhin deutlich im positiven Bereich, auch wenn er leicht unter dem Vorjahreswert (159,2 Mio. Euro) blieb.
Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 18,3 Prozent (31.12.2024: 17,7 %), die liquiden Mittel stiegen auf 1,378 Mrd. Euro (31.12.2024: 1,151 Mrd. Euro). Nordex wies zudem eine Netto-Cash-Position von 1,073 Mrd. Euro (31.12.2024: 848,2 Mio. Euro) aus, was die finanzielle Stabilität des Windturbinenherstellers unterstreicht.
Starkes Auftragswachstum stützt Ausblick
Das Neugeschäft legte im dritten Quartal kräftig zu: Der Auftragseingang im Segment Projekte belief sich auf 2.170 MW - ein Zuwachs von 25,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Q3/2024: 1.726 MW). Der Gesamtauftragswert stieg auf 2,0 Mrd. Euro (Q3/2024: 1,6 Mrd. Euro) und verteilt sich auf 16 Länder und verschiedene Turbinenvarianten. Der durchschnittliche Verkaufspreis in Euro pro Megawatt Leistung (ASP) blieb mit 0,93 Mio. Euro/MW stabil (0,92 Mio. Euro/MW in Q3/2024). Zu Ende September 2025 belief sich der Auftragsbestand auf 14,9 Mrd. Euro (September 2024: 11,5 Mrd. Euro), davon 9,3 Mrd. Euro im Segment Projekte (September 2024: 6,9 Mrd. Euro) und 5,6 Mrd. Euro im Segment Service (September 2024: 4,6 Mrd. Euro).
Insgesamt produzierte Nordex im dritten Quartal Windenergieanlagen mit einer Leistung von 2.541 MW, rund 23 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Q3/2024: 2.067 MW). Die Installationen summierten sich auf 420 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 2.576 MW in 20 Ländern (Q3/2024: 352 Turbinen, 2.010 MW, 21 Länder). Während die Rotorblattproduktion wegen Lieferverzögerungen temporär rückläufig war, blieb die Projektumsetzung stabil.
„Der signifikante freie Cashflow spiegelt unsere operative Stärke und unser diszipliniertes Working-Capital-Management wider. Angesichts des soliden Auftragseingangs und der verbesserten Visibilität sind wir zuversichtlich, dass wir diesen Kurs beibehalten und unsere angehobene Gesamtjahresprognose erfüllen können“, so Blanco weiter.
Prognose angehoben - operative Umsetzung überzeugt
Nach den soliden Quartalsergebnissen hat Nordex seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 angehoben. Das Unternehmen erwartet nun eine EBITDA-Marge zwischen 7,5 und 8,5 Prozent (zuvor 5,0 bis 7,0 Prozent). Die übrigen Kennzahlen der Jahresprognose bleiben unverändert. Der verbesserte Ausblick spiegelt laut Nordex die starke operative Umsetzung sowohl im Projekt- als auch im Servicesegment wider, unterstützt durch ein stabiles makroökonomisches Umfeld.
Aktie kann nicht profitieren
Trotz der positiven Geschäftszahlen blieb die Börsenreaktion gestern verhalten - die Nordex-Aktie konnte in einem schwachen Gesamtmarkt keine Gewinne verbuchen. Am Ende des Handelstages notierte die Aktie mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 25,88 Euro (Schlusskurs, 04.11.2025, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel steht die Nordex-Aktie damit bei einem Plus von 128 Prozent.
© IWR, 2025
Nordex steigert Profitabilität: Windkraftkonzern erhöht EBITDA-Marge auf bis zu 8,5 Prozent - Aktie klettert auf ein neues Jahreshoch
Mehr Bestellungen und stabile Preise: Nordex setzt Wachstumskurs im dritten Quartal fort - Aktie stark nachgefragt
Stellenangebot Heilbronner Versorgungs GmbH (Heilbronn): Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Zum aktuelen Kurs der Nordex-Aktie
Investitionssicherheit für Wasserstoffprojekte: Dii-Studie zeigt Vorteile gemeinsam genutzter Infrastruktur
Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



